Workshop Innovative Hochschullehre in der Geographie Erfahrungen, Empfehlungen, Beispiele
Leitung: Ulrike Gerhard, Astrid Seckelmann, Doris Wiktorin
Leitfaden zum mündlichen Vortrag; Markus Hesse
Lehrkunstwerkstatt: Eine Inszenierung des Lehrstücks Goethes Italienische Reise; Mirka Dickel
Nachhaltige Entwicklung von Stadtregionen in Deutschland und den USA, am Beispiel von Dresden und Columbus; Andreas Otto
Einsatz und Akzeptanz innovativer Lehr- Lernmethoden in einer Pflichtveranstaltung im Masterstudiengang Physische Geographie; Angela Hof und Michael Dohlen
Einbeziehung von Studierenden in die Lösungsfindung bei der Deutung landschaftlicher Phänomene; Götz Heinrich Loos
Building Bridges to Tomorrow: Ein neues Bevölkerungsprogramm der UN; Florian Dünckmann
Geographiedidaktische Spiele zur Überprüfung und Vermittlung des Basiswissens in Physischer Geographie; Stefan Winkler