Der Verband der Geographen an Deutschen Hochschulen (VDGH) verleiht 2023 den nächsten Preis für herausragende Lehrleistungen. Der Preis wird für innovative, zukunftsweisende Lehrkonzepte in der Geographie verliehen und ist mit 1.500 € dotiert. Möglich sind Eigenbewerbungen sowie Vorschläge von Seiten der Lehrstühle, der Institute, der Fakultäten oder der Fachschaften.
Berücksichtigt werden Bewerbungen mit innovativen, zukunftsweisenden Lehrkonzepten aus dem Bereich der physischen Geographie, der Humangeographie, der Geoinformatik sowie der Geographiedidaktik. Der Lehrpreis wird anlässlich des Deutschen Kongresses für Geographie 2023 in Frankfurt am Main verliehen. Die Bewerbungsfrist ist am 30.04.2023 abgelaufen. Insgesamt wurden 12 Bewerbungen eingereicht. Wir dürfen auf die Preisverleihung im September beim DKG in Frankfurt gespannt sein.
5. Onlineforum Hochschullehre
Am 30. November 2022 wurde ChatGPT kostenlos der Öffentlichkeit zugänglich gemacht und erreichte innerhalb von fünf Tagen über 1 Million Nutzer*innen. ChatGPT ist ein Werkzeug, um KI-gestützt Texte zu Fragen aus nahezu allen Wissensbereichen zu generieren. Die Implikationen für das Bildungssystem insbesondere für entsprechende Assessments sind fundamental. Am 02.06.2023 von 9-11 Uhr diskutiren wir mit Margret Mundorf über die Möglichkeiten und Grenzen von KI-Tools wie ChatGPT. Die Anmeldung ist abgeschossen. Wir informieren zu gegebener Zeit über weitere Veranstaltungen zu diesem Thema.
DEUTSCHER KONGRESS FÜR GEOGRAPHIE 2023
Nach 1883 und 1951 findet 2023 bereits zum dritten Mal der Deutsche Kongress für Geographie in Frankfurt statt. Die beiden Frankfurter Institute laden die internationale Fachgemeinde der Geographie und die interessierte Öffentlichkeit zum Austausch über aktuelle wissenschaftliche Arbeiten und gesellschaftlich relevante Themen ein. Der 62. Deutsche Kongress für Geographie findet vom 19.-23. September 2023 statt. Wir werden an dieser Stelle zu gegebener Zeit über den Kongress informieren.